Chronik der Musikgesellschaft Wohlenschwil 1914-2006

 

Im Jahre 1914 zog der damalige Hochwürden, Herr Pfarrer Landtwing altershalber von Wohlenschwil weg nach Gormund. An dessen Stelle wurde der junge Pfarrer Josef Küng aus Benzenschwil von der Kirchgemeinde Wohlenschwil-Mägenwil als Pfarrer gewählt. Sehr bald fühlte sich der neue Pfarrer in Wohlenschwil mit der Bevölkerung von Jung und Alt der beiden Gemeinden heimelig. Im gleichen Jahre brach im August der erste Weltkrieg aus, zu dem auch der junge Pfarrherr einrücken musste als Hauptmann und Feldprediger.

Herr Pfarrer Küng lagen hauptsächlich die jungen Menschen beider Geschlechter am Herzen. Er wollte nicht, dass sie heimlich und unheimlich ihre freie Zeit unnütz verbringen. Er wünschte sich, die jungen Leute durch engere katholische Organisationen zusammen zu halten. So gründete Herr Pfarrer Küng für die Mädchen eine Jungfrauen-Kongregation und für die Buben eine Jünglings-Kongregation. Beide Organisationen nahmen an kirchlichen und weltlichen Tagungen teil und freuten sich über ihre Zusammenkünfte in- und ausserhalb der Gemeinde. So nahmen die Jünglinge an kantonalen und auch an ausserkantonalen Versammlungen und Tagungen teil. Bei grösseren Anlässen waren zur Verschönerung der Tagungen auch passende Blasmusikeinlagen zu hören. Bald kam auch in den jungen Jünglingsverein "Blasmusikappetit" und so wurde mit Herrn Pfarrer Küng diese Angelegenheit besprochen. Herr Pfarrer Küng war bald mit einem solchen Vorhaben einverstanden, denn damit konnte er die liebgewonnene Jungmannschaft für gute Zwecke noch enger zusammenhalten.

Ich mag mich noch gut an jene Zeit erinnern, als Herr Pfarrer Küng Militärdienst leisten musste. Er hatte gewöhnlich Samstag bis Montag Urlaub. Am Montag Morgen hatten die Schüler von Wohlenschwil und am Nachmittag diejenigen von Mägenwil Religionsunterricht bei ihm. Der Schreibende mag sich noch sehr gut an jene Zeit erinnern, als es um eine Musikgründung ging. Ein Älterer Bruder von mir war damals 16 Jahre alt und auch er wurde vom Musikfieber gepackt. Bald waren sich einige junge Burschen aus der damaligen Jünglingskongregation einig, eine Musikgruppe zu gründen. Es gab einige Zusammenkünfte und Besprechungen, wie man vorgehen sollte, um eine richtige Zusammenstellung der Instrumente und deren Beschaffung zu erreichen. Und letztlich muss noch der Mann gefunden werden, der sich für so viele Nichtskönner hergibt, die richtigen Noten zu beschaffen und sie zu lesen, sowie auch zu erklären, welche Ventile zu drücken sind, damit die richtigen Töne herauskommen. Herr Pfarrer Küng half in all diesen Fragen viel mit, um bald eine gute Lösung zu finden, was am Sonntag, den 22. Juli 1917 geschah. Man wurde sich allseits von den Jungmannen, welche blasmusikfreudig waren, einig und traf sich am 22. Juli 1917 im Schulhaus Wohlenschwil mit Herr Pfarrer Küng zwecks Gründung der Jünglings-Musiksektion.

An der Generalversammlung des Kath. Jünglingsvereins Wohlenschwil vom 23. Januar 1919, anwesend 31 Mitglieder, im Sternen Wohlenschwil, beantragte Herr Pfarrer Küng die Trennung der Musiksektion vom Kath. Jünglingsverein. Von den 31 anwesenden Mitgliedern waren 27 Stimmen dafür und 4 Stimmen dagegen. Nun stand die Musik auf eigenen Beinen und der damalige Aktuar August Seiler schrieb im Protokoll: "Der Musik ein herzliches Fahr wohl!"

Mellingen, 20. Juni 1991 Hans Seiler

 

 

Gründungsmitglieder der Jünglingsmusik Wohlenschwil am 22. 7.1917

  • Fischer Josef, Mägenwil
  • Geissmann Isidor, Büblikon
  • Gretener Alfred, Büblikon
  • Huber Adolf, Mägenwil
  • Meier Konrad, Mägenwil
  • Meier Walter, Büblikon
  • Meyer Josef, Büblikon
  • Michel Theodor, Mägenwil
  • Rohr Ernst, Büblikon
  • Ruppli Konrad, Wohlenschwil
  • Saxer Hans, Wohlenschwil
  • Schnopp Anton, Wohlenschwil
  • Seiler Alois, Mägenwil
  • Seiler Ernst, Wohlenschwil
  • Seiler Josef, Büblikon
  • Seiler Josef, Wohlenschwil
  • Stofer Xaver, Mägenwil
  • Zimmermann Albin, Büblikon
  • Zimmermann Josef, Büblikon

 

Der erste Vorstand

  • Präsident Seiler Alois
  • Vize-Präsident Zimmermann Josef
  • Aktuar Schnopp Anton
  • Kassier Rohr Ernst
  • Weibel Fischer Josef
  • Weibel Meier Walter
  • Dirigent Herr Stöckli, Tägerig

 

> Rubrik «Aus dem Fotoarchiv» aus dem Reussbote vom 03.08.2017 zur Gründung der Jünglingsmusik Wohlenschwil siehe hier.

 

 

Protokoll-Auszüge


Versammlung vom 14. August 1917
Vorlesen und Vorlage der Statuten an die eingetretenen Mitglieder zur Unterzeichnung. 18 Mitglieder haben dieselbe unterzeichnet. Nicht unterzeichnet haben 2 Mitglieder und wurden von der Musiksektion ausgeschlossen. Musik-Dirigent: Herr Stöckli aus Tägerig setzte hiermit mit der Theorie ein. Versammlung vom 17. August 1917 Austeilung der Musikinstrumente an die Mitglieder durch Herrn Hirsbrunner, Aarau. Jedes Mitglied hat das erste Vierteljahr eine Miete von Fr. 3.60 zu bezahlen.

 

Versammlung vom 4. Oktober 1917

Nach nur 3 monatiger Tätigkeit wurde Anton Schnopp als Aktuar von August Seiler abgelöst.

 

Versammlung vom 9. Oktober 1917

Da Dirigent Stöckli an den Proben vielfach zurückblieb wurde als neuer Dirigent Herr Albert Nüssli. Mellingen beigezogen. Generalversammlung vom 22. Februar 1918 Nach knapp einem Jahr ist die Musiksektion von anfänglich 19 Mitgliedern auf 14 geschrumpft. Da der bisherige Präsident Alois Seiler eine Wiederwahl entschieden ablehnte wurde Ernst Rohr, Büblikon (Rössli-Wirt) als neuer Präsident gewählt. Probe und Versammlung vom 14. Januar 1919 In der heutigen Versammlung wurde der einstimmige Beschluss gefasst, ein Konzert zu veranstalten. Das Konzert wird vier mal aufgeführt. (2 mal Nachmittags und 2 mal Abends im "Löwen" Mägenwil und im "Rössli" Büblikon) Generalversammlung vom 22. Februar 1919 Die Trennung der Musik vom Jünglingsverein hält man für bevorstehend. Bei diesem Anlass ergreift Josef Zimmermann die Debatte und wünscht, die Musik möchte auch fernhin die gleichen Richtlinien wie bis anhin pflegen und es möchten sämtliche Musikmitglieder dem Jünglingsverein treu bleiben, was allseitig begrüsst wird. Generalversammlung des Kath. Jünglingsvereins vom 23. Februar 1919 Anwesend: 31 Auf Antrag von Herrn Pfarrer Küng wird mit 27 gegen 4 Stimmen die Trennung der Musiksektion vom Kath. Jünglingsverein Wohlenschwil beschlossen. Vortan steht die Musikgesellschaft auf eigenen Beinen. 1. Eigenständige Generalversammlung vom 4. Januar 1920 Anwesend 18 Mitglieder, entschuldigt 1 Mitglied Der Jahresrechnung stehen Einnahmen von Fr. 988.55 und Ausgaben von Fr. 850.- gegenüber. Probe und Versammlung vom 22. Mai 1920 Anlässlich dieser Probe wird beschlossen am Pfingstmontagmorgen zu konzertieren und zwar auf dem Sternen- und Rössliplatz. Beginn um 5 Uhr morgens.

 

Probe und Versammlung vom 18. Juni 1920

Es wird beschlossen einen Ausflug zu unternehmen.

 

28. September 1920

Ernst Rohr tritt als Präsident zurück. Gewählt wird Josef Oldani. Es wird beschlossen am Silvester in jeder Wirtschaft 1 Stunde zu konzertieren.

 

3. Mai 1921

Es wird Umschau gehalten für Engagement um die Vereinskasse einigermassen über Wasser zu halten.

 

27. Mai 1921

Auf Anregung des Dirigenten Albert Nüssli ist die Kirchenpflege anzufragen: die alte Kirche Wohlenschwil als Probelokal zur Verfügung zu erhalten.

 

14. Juni 1921

Die Musikgesellschaft Wohlenschwil beschliesst dem Aargauischen Musikverein als Mitglied beizutreten.

 

19. Februar 1922

Es wird beschlossen nach Ostern zusammen mit der Stadtmusik Mellingen ein Konzert zu veranstalten. Zugleich wird bei Herrn Rohr, Rest. Rössli, beantragt, seinen Saal zu vergrössern um künftig im eigenen Dorfteil zu konzertieren.

 

5. April 1922

11 Mitglieder beschliessen am Bernischen Oberländer Schützenfest in Adelboden am Umzug mitzuwirken. Es wurde betont, dass diejenigen die mit dem Velo gehen, sich rechtzeitig am Ort einzufinden haben. Die Reise musste leider abgesagt werden, da die Organisatoren auch eine Musikgesellschaft bei schlechtem Wetter braucht.

 

Generalversammlung vom 3. Februar 1923

"Die Zeughausverwaltung in Aarau wurde angefragt betr. alte Waffenröcke zum Umändern für Musikuniformen." Antwort aus Aarau: "Es sind nur noch alte Waffenröcke vorhanden, das Stück Fr. 3.-", was abgelehnt wurde.

 

Probe und Versammlung vom 20. Februar 1930

Der Präsident (U. Saxer) gibt Aufschluss über den Kaufstand der alten Kirche. Dieselbe wäre käuflich um den Preis von Fr. 1000.-, und da man kein geeignetes Probelokal haben könne, stellt der Vorstand den Antrag, dieselbe zu kaufen. Es wird in der darauf folgenden Abstimmung mit grossem Mehr beschlossen, die alte Kirche samt Umgelände um den erwähnten Preis von Fr. 1000.- von der Kirchgemeinde zu kaufen.

 

Generalversammlung vom 5. Februar 1933

Ein altes Kapitel, dass schon viel zu reden gab, bildet die Heranbildung von Nachwuchs. Es soll eine Hauspropaganda zur Gewinnung von Jünglingen durchgeführt werden Hochstrasser Josef verlangt, dass künftig "Schwänzer" der Generalversammlung mit Fr. 2.- gebüsst werden, was entsprochen wird.

 

Beschlussfassung vom 19. Oktober 1934

Das diesjährige Winterkonzert wird auf Mitte Januar beschlossen und mit dem Wirt sollen zwecks Durchführung Unterhandlungen gepflogen werden. Der Präsident (Leo Wietlisbach) teilt das Ergebnis der Unterhandlung mit Herrn Rohr, Rest. Rössli mit. Letzterer bietet dem Verein pro Aufführung je eine Kiste Bier und übernimmt die Hälfte der Inseratkosten. Mit diesem Entgegenkommen ist der Verein einverstanden.

 

Generalversammlung vom 5. Februar 1935

Der Präsident (Leo Wietlisbach) eröffnet nach halbstündigem Warten die Versammlung. Der Aktuar (August Seiler) ist Ortsabwesend und befindet sich, wie aus einer telefonischen Meldung hervorgeht, zwecks Auffrischung einer alten Kameradschaft in Bremgarten. Die Heimkehr soll erst erfolgt sein, als die blendenden Lichter der Strassenbeleuchtung ins Dunkel gehüllt waren. Nachdem das Protokollbuch herbeigeschafft war, wurde Seiler Hans als Tagesaktuar betraut.

 

Vereinsbeschluss vom 28. Juni 1938

Der von Seiten einzelner Mitglieder gemachte Vorschlag betr. einer einheitlichen Kopfbedeckung von Strohhüten, wird von der Versammlung gutgeheissen, und unserem Aktivmitglied Busslinger Leo ein Auftrag gegeben, von 32 Stück, die nun eingetroffen sind. Jedes Mitglied hat die Kosten auf sich zu nehmen, und dafür Fr. 5.90 zu bezahlen.

 

Vereinsbeschluss vom 18. Juli 1939

Da durch die Mobilmachung vom 1. September 1939 unser Dirigent, sowie der grüsste Teil der Mitglieder in den Aktivdienst einrücken mussten, war es dem Verein nicht möglich, ein Weiterproben zu gestalten, so musste das Vereinsleben vorläufig eingestellt werden.

 

Generalversammlung vom 22. Februar 1941

Die Durchführung eines Maskenballs wird ebenfalls bekannt gegeben auf Sonntag, den 23. Februar im Rössli in Büblikon. Der Eintritt beträgt für unmaskierte Fr. 1.20, für Masken Fr. 0.80, die ersten 10 Masken erhalten freien Eintritt. Zum Abschluss der Versammlung ging es ins Rest. zur Mühle, wo auf uns ein Fass "Trompeter" wartete.

 

Generalversammlung vom 22. Januar 1944

Verschiedenes: Die Besoldung des Dirigenten wird von Fr. 3.- auf Fr. 4.- pro Probe erhöht.

 

Generalversammlung vom 24. Februar 1945

Verschiedenes: Im weiteren gibt Jean Schmid seiner Hoffnung Ausdruck, dass der gute Besuch der Generalversammlung ihn freut, und er glaube, dass die Wohlenschwiler Musik wieder im Kommen begriffen sei, mit der Hoffnung man möge recht fleissig die Proben besuchen, dann werde er einen weiteren Aufschwung nicht bezweifeln.

 

Vereinsbeschluss von 1945

Zur Würdigung der Waffenruhe am 8. Mai wird auf einigen "öffentlichen Dorfplätzen" konzertiert.

 

Generalversammlung vom 17. Januar 1953

Für 35 jährige Angehörigkeit im Verein werden unter Beifall geehrt: Wietlisbach Leo, Hochstrasser Josef und Ruppli Konrad.

 

Besuch des Eidg. Musikfestes in Fribourg, 12./13. Juli 1953

Der Verein beschliesst den Goldlorbeerkranz vom Eidg. Musikfest in Fribourg einzurahmen mit der Beilage einer Fotografie jedes Mitgliedes.

 

Einweihung der Fahne, 20. Mai 1953 (Vereinsbanner von Firma Sigrist, Langenthal)

Eingeladene Musikgesellschaften: Mellingen, Fislisbach, Tägerig, Mägenwil (Patensektion) Festprogramm: Marsch "Festgruss", Ouvertüre "Zur Jubelfeier" Es wird beschlossen, anlässlich der Fahnenweihe den Vereinsmitgliedern das Zobig gratis abzugeben. Als Fähnrich der Musikgesellschaft Wohlenschwil wird vorgeschlagen und einstimmig gewählt: Walter Zimmermann, Briefträger.

 

1960

Kauf eines neuen Es-Horns zum Preis von Fr. 470.-, und einer Trompete zu Fr. 300.-.

 

1961

Hilfspersonal wird bestimmt zum Aufstellen der Festhalle für den Kant. Musiktag. Bei Nichterscheinen wird dem Mitglied ein Stundenlohn von Fr. 4.- verrechnet. Durchführung des Kant. Musiktages am 8. Juli 1962, 21 mitwirkende Musikvereine, Reingewinn Fr. 3'020.-.

 

1965

8. August Neuuniformierung (3. Uniform), Lieferant Firma Helbling, Rapperswil Vereinsbeschluss im Dezember 1956 Wegen Maul- und Klauenseuche werden die Proben bis auf Weiteres eingestellt.

 

1966

Teilnahme am Eidg. Musikfest in Aarau

 

1967

10./11. Juni: Jubiläum 50 Jahre Musikgesellschaft Wohlenschwil Vereinsbeschluss im Januar 1968 Wegen sehr schlechtem Probenbesuch fällt das Winterkonzert aus und man beschliesst, ein Frühlingskonzert zu geben. Ausserordentliche Generalversammlung vom 17. Februar 1972 Nach jahrelangem schlechtem bis sehr schlechtem Probenbesuch und einer anstehenden Dirigenten-Demission stellt man sich die an einer ausserordentlichen Generalversammlung die frage, ob die Musikgesellschaft Wohlenschwil aufzulösen sei.

 

1973

Beitritt zum Jugendspiel Maiengrün Juli bis November 1973 Vereinsferien wegen Mitgliedermangels. In den folgenden Jahren aktive Beteiligung am kulturellen Dorfgeschehen. Nach längeren Vereinsferien wegen Mitgliedermangels findet auf Initiative von Grossenbacher Paul wieder eine Probe statt.

 

1974

April: Wegen fehlendem Interesse am Verein werden drei Mitglieder aufgefordert auszutreten.

 

1975

Januar: Wegen "Uneinigkeit in den obersten Gemeindeinstanzen", welche die Turnhalle anderweitig beanspruchen wollten, kann ein Jahreskonzert nicht durchgeführt werden. August: Geldsammlung in Dorf zu Gunsten von neuen Instrumenten.

 

1978

Dezember: Durch die Wahl von Frl. Angela Weisshaupt, Wohlen, wird die Musikgesellschaft Wohlenschwil einer der ersten Vereine mit einer Frau am Dirigentenpult.

 

1982

Neuuniformierung wird beschlossen Es wird beschlossen, nach längerer Zeit wieder einmal an einem kantonalen. Musikfest teilzunehmen. Dieses findet 1983 in Baden statt.

 

1983

23./24. April Uniformenweihe, Lieferant Firma Schuler, Rothenturm Kosten Total Fr. 25'550.-, davon Spenden: Fr. 20'477.- Musikantenbeiträge Fr. 1'890.- Einwohnergemeinde Fr. 3'133.- (Rückblick auf die Uniformenweihe im Reussbote vom 25.04.2008).Teilnahme am Kant. Musikfest in Baden. Wir erreichten mit unseren Vorträgen 244 Punkte. Ein für uns sehr zufriedenstellendes Resultat.

 

1986

Am 14. Juni erfolgreiche Teilnahme am Eidg. Musikfest in Winterthur

 

1991

Am 29. Juni erfolgreiche Teilnahme am Eidg. Musikfest in Lugano

 

August 1992

Übergabe es Marsches «Mein Wohlenschwil» am 7. August (Rubrik «Vor 25 Jahren» aus dem Reussbote vom 11.08.2017) und Jubiläumsfest «75 Jahre MG Wohlenschwil und 50 Jahre Turnverein Wohlenschwil» vom 28. bis 30. August u.a. mit Uraufführung von «Mein Wohlenschwil», Fahnenweihe des Turnvereins sowie Auftritte der fidelen Mölltaler und der ABB-Lehrlingsmusik (Rubrik «Vor 25 Jahren» aus dem Reussbote vom 29.08.2017). 

 

1994

Die MGW nimmt teil am Umzug in Mägenwil zum Jubiläumsfest "1100 Jahre Wohlenschwil und Mägenwil". Das anschliessende Festbankett wurde durch ein halbstündiges Konzert von uns musikalisch umrahmt. Das war ein musikalischer Höhepunkt der vom Publikum entsprechend verdankt wurde. Dieses Konzert gab weit über die Gemeindegrenzen Anlass zu diversen, für uns positiven Diskussionen.

 

1995

Die MGW produziert auf Initiative des Gemeindeammans Albert Ducret die erste Compact-Disc. Die Aufnahmen wurden in der Turnhalle Brunegg durch Anton Lanz, Wasen i.E. in zwei Teilen am 17.-19. März 1995 und am 23.-25. Juni 1995 durchgeführt. Am 26. August 1995 wurde die CD im Rahmen einer "Stubete" auf dem Schulhausplatz Wohlenschwil getauft.

 

1996

Am 21. Juni Teilnahme am Eidgenössischen Musikfest in Interlaken

 

Diese Fotos stammen mutmasslich vom Alt-Chile-Fäscht 2000 und von der Musikreise im selben Jahr.

 

2001: Eidg. Musikfest Fribourg

Am 23. Juni nahm die Musikgesellschaft Wohlenschwil in der 4. Kat. Brass Band am Eidg. Musikfest in Fribourg teil. Mit dem Selbstwahlstück „For Broyarde“ erreichten wir gute 142 Punkte, und mit dem Aufgabenstück , das wir 10 Wochen vor dem Fest zum Einstudieren erhielten, wurde uns von den Experten 139 Punkte gutgeschrieben. Mit dem Total von 281 Punkten erreichten wir somit den erfreulichen 2. Rang.

Für den grossartigen Empfang am Sonntagabend auf dem Schulhausplatz danken wir allen Beteiligten, den Vereinsdelegationen und Frau Erika Schibli, Gemeindeammann, ganz herzlich. Es hat uns riesig gefreut. (Fotos)

 

2001: Jahreskonzert unter dem Motto «Piratensender 200,1» (Fotos)

 

Diese Fotos stammen mutmasslich von einem Ausflug im Frühjahr 2002, bei dem auch einige Mitglieder der damaligen Musikgesellschaft Mägenwil teilnahmen.

 

2006: Aargauischer Musiktag in Villnachern

Am Wochenende vom 26. bis 28. Mai 2006 fand in Villnachern der einzige Musiktag des Jahres 2006 im Aargau statt. Über 40 Vereine trafen sich an diesem Wochenende in Villnachern.

Die Musikgesellschaft Wohlenschwil präsentierte gemeinsam mit der Musikgesellschaft Mägenwil die Stücke «New York Couverture» (Konzertstück von Kees Vlak) und «Schwyzer Soldaten» bei der Marschmusik. (Fotos)

 

2007: Auflösung der Musikgesellschaft Wohlenschwil

An der 90. Generalversammlung der Musikgesellschaft Wohlenschwil  wird die Auflösung der Musikgesellschaft einstimmig beschlossen. Das Vermögen, das Archiv und das Inventar gehen an den neu gegründeten Musikverein Mägenwil-Wohlenschwil (MVMW) über.

 

 

Präsidenten der Musikgesellschaft Wohlenschwil

  • Seiler Alois 1917-1918
  • Rohr Ernst 1918-1920
  • Oldani Josef 1920-1922
  • Seiler Josef 1922-1923
  • Schmid Johann 1923-1924
  • Oldani Josef 1924-1926
  • Saxer Hans 1926-1930
  • Seiler August 1930-1931
  • Saxer Hans 1931-1932
  • Zimmermann Albin 1932-1934
  • Wietlisbach Leo 1934-1937
  • Oldani Fritz 1937-1938
  • Richner Heinrich 1938-1939
  • Wietlisbach Leo 1939-1949
  • Oldani Walter 1949-1951
  • Zimmermann Karl 1951-1961
  • Graf Hans 1961-1965
  • Busslinger Pius 1965-1967
  • Graf Hans 1967-1968
  • Zimmermann Kurt 1968-1970
  • Graf Hans 1970-1972
  • Grossenbacher Paul 1972-1978
  • Seiler Josef 1978-1980
  • Meyer Hans 1980-1987
  • Meier Urs 1987-1994
  • Wietlisbach Martin 1994-1998
  • Märki Anton 1998- 2001
  • Schibli Elias 2001 - 2006

 

Dirigenten der Musikgesellschaft Wohlenschwil

  • Stöckli Alfred 1917-1917
  • Nüssli Albert 1917-1933
  • Jud Josef 1933-1935
  • Schmid Jean 1935-1952
  • Wernli Fritz 1952-1958
  • Walti Rudolf 1958-1960
  • Hafner Bruno 1960-1966
  • Aeschbach Christian 1966-1968
  • Schnopp Anton und Fankhauser Daniel 1968-1972
  • Egloff Hermann und Oldani Thomas a.i. 1972-1974
  • Wernli Fritz 1974-1978
  • Weisshaupt Angela 1978-1980
  • Bieri Rudolf, Ehrendirigent (1997) 1980-1998
  • Bieri Stefan 1998-2006
  • Schütz Rolf 2006-2007

 

Ehrenmitglieder der Musikgesellschaft Wohlenschwil

  • Bieri Stefan
  • Busslinger Martin
  • Ducret Ueli
  • Graf Ueli
  • Grossenbacher Paul
  • Meier Urs
  • Meyer Hans
  • Meyer Kurt
  • Schmid Karl
  • Seiler Josef
  • Seiler Toni
  • Wettstein Peter
  • Wietlisbach Martin
  • Wolf Dieter
  • Zimmermann Walter

 

Unsere verstorbenen Ehrenmitglieder

  • Seiler August, 1960
  • Seiler Josef, Fahnengötti, 1966
  • Schmid Jean, Dirigent, 1972
  • Seiler-Bättig Josef, 1972
  • Zimmermann Josef, 1974
  • Wietlisbach Leo, 1975
  • Strebel Kurt, 1975
  • Meyer Caroline, Mühlewirtin, 1976
  • Schnopp Anton, Ehrenpräsident, 1976
  • Ruppli Konrad, Gründer, 1978
  • Hochstrasser Josef, 1981
  • Nüssli Albert, 1984
  • Zimmermann Karl, 1985
  • Oldani Walter, 1986
  • Ruppli Josef, 1988
  • Wietlisbach Josef, 1991
  • Zimmermann Leo, 1994
  • Oldani Fritz, 1996
  • Seiler Rösli, Fahnengotte 1997
  • Seiler Hans, 1998
  • Strebel Josef, 2005
  • Graf Hans, 2006

 

Unsere verstorbenen Aktivmitglieder während der Korpszugehörigkeit

  • Busslinger Leo, Ehrenmitglied 1960
  • Meyer Josef 1963
  • Seiler Christine 1972
  • Seiler Walter, Ehrenmitglied 1985
  • Oldani Willy, Ehrenmitglied 1991
75 Jahre MGW
75 Jahre MGW

Aktiv-Mitglieder 1992
(Jubiläum "75 Jahre MGW")

  • Alberti Bruno, Tenorhorn
  • Bieri Brigitte, Querflöte
  • Bieri Stefan, Es-Bass
  • Busslinger Martin, Cornet
  • Cretton Michel, Trompete
  • Ducret Ueli, Posaune
  • Graf Ueli, Cornet
  • Grossenbacher Paul, Trompete
  • Jaeger Karin, Trompete
  • Marxer Thomas, Cornet
  • Meier Urs, Cornet
  • Melliger Franz, Tenorhorn
  • Meyer Hans, B-Bass
  • Meyer Kurt, Schagzeug
  • Meyer Priska, Klarinette
  • Ochsenbein Beat, Tenorhorn
  • Schäpper Marcel, Bariton
  • Schibli Elias, Cornet
  • Seiler Daniel, Cornet
  • Seiler Hans, Schlagzeug
  • Seiler Josef, Posaune
  • Seiler Michael, Posaune
  • Seiler Sandra, Cornet
  • Seiler Toni, Es-Horn
  • Vogler Thomas, Klarinette
  • Walder Heinz, Schlagzeug
  • Wettstein Peter, Trompete
  • Wettstein Raoul, Es-Horn
  • Wietlisbach Martin, Es-Horn
  • Wolf Dieter, Cornet
  • Zimmermann Walter, Fähnrich